Zum 37. Mal luden die Stadt Marl und die Werbegemeinschaft Marler Stern am 11. März zu umfassenden Beratungsangeboten ein. Natürlich war auch der VfB Hüls mit einem Stand vertreten, um auf seine sportlichen Angebote hinzuweisen.
Von der Geburtshilfe bis zur Pflegeberatung – beim Tag der Gesundheit war für jede Altersgruppe der passende Infostand dabei.
Tipps zu gesunder Ernährung und zu naturheilkundlichen Therapien, unterschiedliche Sportaktivitäten sowie kostenfreie Gesundheitschecks waren nur einige von vielen Programmpunkten.
Auch in diesem Jahr schüttete die Sparkasse Vest wieder Spenden aus dem PS-Zweckertrag aus. Insgesamt 17.000 Euro gingen jüngst an 26 gemeinnützige Institutionen und Vereine, darunter auch die Jugendabteilung des VfB Hüls.
Dazu versammelte man sich bei Kaffee und Kuchen in unserem schmucken Vereinshaus. VfB-Präsident Dieter Peters berichtete über die Arbeit des Sportvereins mit seinen sechs Fachabteilungen sowie über die anstehenden sommerlichen Aktivitäten zum 75-jährigen Jubiläum.
Die Spendenschecks wurden übergeben von Marktbereichsdirektor Detlef Specovius, Stellvertreter Sebastian Boemke und Bürgermeister Werner Arndt.
Das Box-Team des VfB Hüls hat für die Betroffenen des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien gesammelt und eine beträchtliche Summe zusammenbekommen. Selbst die Kleinsten haben spontan ihr Taschengeld gespendet. Ein dickes Dankeschön an alle, die helfen.
Großer Jubel beim Fußballnachwuchs des VfB Hüls: Die B1 um das Trainerteam Max Marx und Marco Eggert holte bei den Stadtmeisterschaften den Titel, die B2 von Trainer Maurice Loock wurde Dritter.
Da nur noch der TSV Marl-Hüls mit zwei Mannschaften sowie der FC Marl am Start waren (mehr B-Jugend-Teams gibt es in Marl leider nicht zur Zeit), wurde nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt, wobei unsere B1 alle Kontrahenten besiegte.
„Auch wenn die Stadtmeisterschaft leider sehr abgespeckt war, so freuen wir uns riesig sowohl über den Titel als auch über den dritten Platz. Hier ging es ja auch um viel Prestige gegenüber dem TSV", kommentierte der sportliche Leiter der Fußballjugend, Marcel Saupe, zufrieden.
Warum man beim VfB immer von der Vereinsfamilie spricht, kann man dann wunderbar auf dem Siegerfoto sehen. Die B1 und B2 wollten unbedingt ein gemeinsames Bild haben.