Weil wir auch Interna in unseren regelmäßigen Newsletter verkünden möchten, stellen wir die Verteilung bei der nächsten  Nummer um.

Ausschließlich Mitglieder*innen des VfB Hüls sollen so die Möglichkeit erhalten, die neuesten unterhaltsamen Nachrichten aus dem Vereinsleben lesen zu können.

Das bedeutet, jede/r, die/der den Newsletter geschickt bekommen möchte, möge sich per Mail bei der Geschäftsstelle melden, damit sie/er in den Verteiler aufgenommen werden kann. Die Adresse lautet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vielen lieben Dank!

25 Jahre gemeinsamer Sport im VfB Hüls – das war für den langjährigen, ehemaligen Chef der Abteilung Fitness & Gesundheit Manfred Vosdellen natürlich Anlass für eine kleine Jubiläumsrunde. Nach der obligatorischen Matten-Stunde mit dem VfB-Urgestein und Übungsleiter gab es jede Menge Anekdoten und kleine Geschenke.

Bei der harmonischen Veranstaltung lernte Peter Nieländer, der neue Abteilungsleiter, sowohl die Gruppe als auch die Vergangenheit kennen. „Es war auch interessant  zu sehen, wie fit alle noch sind, obwohl das Nesthäkchen schon 72 Jahre alt ist“, schmunzelte Nieländer.

Damit auch alle weiterhin zusammenkommen, hat Manfred Vosdellen seinen Kameraden ein besonderes Geschenk gemacht: Die Gruppe bekam ein Jahreslos der Aktion Mensch – eine Millionen-Chance, aber vor allem gut angelegtes Geld für den guten Zweck, wie Manfred Vosdellen betonte.

Wer ein wenig den Alltag vergessen möchte, konzentriert und altersgerecht Sport treiben und mindestens einmal wöchentlich herzhaft lachen möchte, sollte sich der Donnerstagsrunde von Manfred Vosdellen anschließen. Informationen gibt es bei ihm unter 02365-62401 oder WhatsApp 0170-5239800.

Auch in 2021 möchten wir unsere alljährliche Geschenkaktion aufleben lassen und in Armut lebenden Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 15 Jahren im Umfeld der Standorte Essen Goldschmidtstraße und Marl eine weihnachtliche Freude bereiten.

Wie das Ganze funktioniert..?

..steht im pdfPDF zur Weihnachtsaktion.454.84 kB

Olympia-Silber, Deutsche Meisterschaften und Rekorde, Solidarität und Treue sowie neue Gesichter in Ehrenämtern und solide Finanzen – trotz der Dauerwellen von Corona fiel beim VfB Hüls der Rückblick im Rahmen der Delegiertenversammlung weitestgehend positiv aus. „Wir sind stolz auf euch, und gebt das bitte weiter!“, lobten und dankten Präsident Dieter Peters und Hauptgeschäftsführer Hakan Simsir.

„Ohne euch Sportlerinnen und Sportler, Funktionäre und Akteure, die uneigennützig Engagement zeigen, wäre es um unsere Gesellschaft und damit auch um unseren Verein nicht so gut bestellt“, unterstrich Peters. „Ihr tragt dazu bei, das Leben im VfB attraktiver und liebenswerter zu machen.“

Der Präsident bedankte sich vor allem bei zwei Funktionären: Manfred Vosdellen hat (gemeinsam mit Ehefrau Renate und Franz Fleischhauer) die Abteilung Fitness und Gesundheit in jüngere Hände gegeben, Dirk Oppermann verabschiedete sich als Vorsitzender der Fußballjugend. Ihnen folgen Peter Nieländer und Mario Kyma. Nieländer kommt mit langjähriger Vereinserfahrung zum VfB und wird nun die Weichen stellen, die Abteilung zukunftsfähig zu machen und neue Ideen zu entwickeln.

Bei den Ruderern wird der Stab im kommenden Frühjahr weitergegeben – Jürgen Zihla, der für 50 Jahre Vereinstreue geehrt wurde, und weitere Vorstände suchen allerdings noch ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger.

Besonders erfreulich: Der VfB Hüls erlebte trotz der Corona-Umstände keinen Mitgliederschwund. „In allen Abteilungen haben wir unsere Zahlen – abgesehen von der normalen Fluktuation – halten können“, berichtete Hakan Simsir bei seinem Premierenbericht als Hauptgeschäftsführer.

Natürlich kam er auch auf den Farbwechsel (#gruenzublau) bei den Hockeyern zu sprechen. „Ohne die bespiellose Solidarität aller Abteilungen hätten wir das Sanierungsprojekt Hockeyplatz so nicht stemmen können.“

Ein Projekt, das in einem großen Rahmen wunderbar ausklang. Ein Bundestrainer und eine Nationalmannschaft gaben sich die Ehre, auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Verbands-Hockeyleben und der Politik folgten der Einladung, und alle VfB-Teams durften an diesem Wochenende ran – es wurde ein großartiges Event, über das bundesweit berichtet wurde.

Schöner Nebeneffekt: Der VfB hat nun auch wieder eine Damenmannschaft, die um Punkte auf den blauen Kunstrasen geht.

Darüber hinaus haben die verstärkten Besuche in Schulen und Kitas Erfolge gebracht. „Wir gehen davon aus, dass wir die Abgänge im Nachwuchsbereich wieder mehr als ausgleichen können“, sagte Abteilungsvorsitzender Carsten Plänker.

Ein Beispiel, das Schule machen sollte, brachten die Jugendfußballer und Ruderer mit. Der kickende Nachwuchs tummelte sich im Rahmen einer Teambuilding-Maßnahme bestens betreut einen Nachmittag am und auf dem Wasser. „Wir hatten alle Spaß“, bekräftigten die Vertreter beider Abteilungen.

Apropos betreut: Nachdem Corona auch ihr beim VfB einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird Petra Kläsener ihre Arbeit als Frauenbeauftragte nun wieder verstärkt in Angriff nehmen. Die ersten Kontakte wurden geknüpft und sollen schon bald zu einem regelmäßigen Austausch mit Frauen und Mädchen in den Abteilungen führen.