GesamtVFBNews

Lange war das Sommercup für die F-Jugend geplant, am Samstag flog und rollte endlich der Ball am Badeweiher. „Ein tolles Turnier bei tollem Wetter mit lauter tollen Siegerinnen und Siegern“, meinte VfB-Präsident Dieter Peters, der am Ende der Veranstaltung, die von allen Seiten großes Lob bekam, gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt und dem Sportausschuss-Vorsitzenden Marcel Jedl allen Nachwuchskickern die Plaketten um den Hals hängte.

Neben unserer F2, betreut vom neuen Trainerinnen-Trio Sarah Haus (Chefin), Nele Grzeskowiak und Janine Rath, nahmen die Teams des SV Hochlar 28 (F2), BW Westfalia Langenbochum (F5), FC Marl 2011, Sickingmühler SV 1978 (F2), SV Bossendorf 1955 (F2-2), DJK Arminia Hassel 1924 (F2), SV Bossendorf 1955 (F2), BW Westfalia Langenbochum (F4), SC Blau-Weiß Wulfen (F2) teil.

Vfb5a

Auch die Stimmung neben dem Platz stimmte. Mit rund 300 Zuschauer*innen war der Sommercup sehr gut besucht. Ebenso der Tombola-Stand: Die 700 Lose waren nach nur zwei Stunden bereits am Mann, Frau und Kind gebracht. Das lag natürlich auch an den attraktiven Preisen wie Kletterwald Haltern, Loe-Studios, Döner- & Eisgutscheine und Schwarzlicht-Minigolf sowie Preise von Borussia Dortmund und Bayern München.

vfb6

Hauptgewinn war der Gutschein für ein Sommercamp, der von Ulli Turowski gespendet wurde. Den gab es auch für den besten Turnier-Kicker. Jeder Trainer hatte zwei Stimmen – VfB-Torwart Leon Haus, von der Mannschaft Manuel Neuer genannt, sammelte die meisten! Da er aber zur Campzeit im Urlaub ist, gab er seinen Gutschein an den Zweitplatzierten, einen Kicker aus Langenbochum, ab.

VfB3

„Eine tolle Geste“, lobte Dieter Peters, der so zufrieden war, dass er spontan versprach, das Turnier auch im nächsten Jahr durchzuführen. „Und dann im Stadion, wie die Großen!“ Abschließend dankte er den Helferinnen und Helfern sowie den Eltern: „Ohne euch wäre so ein Turnier nicht möglich!“

Angesteckt: Die Goldene Ehrennadel gab es für Ludger Brambrink, der sich seit 50 Jahren beim VfB Hüls in die Riemen legt. Erste Glückwünsche gab es im Rahmen der Delegiertenversammlung von VfB-Präsident Dieter Peters (links) und Hauptgeschäftsführer Hakan Simsir.

Ebenfalls ein halbes Jahrhundert im Verein sind Heinz Gebke und Willy Welke (beide Fitness & Gesundheit), Fußballer Bernhard Schmitz hält dem VfB Hüls bereits seit 60 Jahren die Treue.

Unsere Fußballdamen haben es geschafft: Durch einen ungefährdeten  7:1-Erfolg über Blau-Weiß Westfalia Langenbochum sicherten sie sich am vorletzten Spieltag den Meistertitel in der Kreisliga 1 und spielen somit um den Aufstieg in die Bezirksliga. Erster Gegner wird der SV Gescher sein. Nach dem Kreisvizetitel in der Halle der zweite wunderbare Erfolg unserer Fußballerinnen in dieser Saison!

Zum 20. Mal luden die IG BCE und der Betriebsrat des Gemeinschaftsbetriebes Marl an den Badeweiher zu "Standort in Bewegung", um für einen guten Zweck laufen und spenden zu lassen. Auch Sportlerinnen und Sportler des  VfB Hüls drehten ihre Runden, und der Vorstand half mit helfen: Hauptgeschäftsführer Hakan Simsir und Vizepräsident Michael Hoffmann überreichten Moderator Peter Korte einen Scheck über 500 Euro.  Der Erlös des Veranstaltung geht in diesem Jahr an die Jugendhilfe Friedenshort Dorsten.

Die Tickets sind da! Für die Lesung von Frank Goosen am 14. Juni hat der Vorverkauf begonnen. Der bekannte Autor und Komiker stellt sein neues Programm „Spiel ab“ vor. Beginn ist im 19:30 Uhr im Stadion am Badeweiher.

Zuvor (18:30) liest Joachim Kirstein aus „Mit Pferd und Wagen zum Auswärtsspiel“ – Anekdoten und Zoten über die Anmarschwege im Kreis Recklinghausen in den 50er-Jahren.

Einlass ist ab 18 Uhr.

Erhältlich sind die Karten im I Punkt Marler Stern für 18,50 und ermäßigt für Rentner, Schüler, Studenten etc. für 15 Euro.

Am Donnerstag werden Tickets darüber hinaus für VfB-Mitglieder*innen zum Preis von 15 Euro in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Vereinsheim Fußball verkauft.

Viel Vergnügen!!!

anrudern

anrudern2

Die Ruderer*innen des RC Marl im VfB Hüls freuen sich auf die neue Saison. Beim Anrudern strahlte nicht nur die Sonne!

 

Strahlende Kicker, strahlende Zuschauer, strahlende Veranstalter – da durfte auch die Sonne über dem Evonik-Sportpark nicht fehlen, als die Ruhrpotthelden auf eine Benefizauswahl traf, die von den ehemaligen VfB-Spielern Ali Göl und Engin Yavuzaslan zusammengestellt worden war. 9:8 gewannen Alis & friends, doch das sportliche Ergebnis war zweitrangig. Es ging um eine dicke Spende für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei.

Anderbrügge

Rund 600 Zuschauer wollten die Legenden live erleben, die trotz der Aufnahme von Kilos und Jahren noch zahlreiche Tricks auf Lager hatten. Kommentiert wurde die Partie von Werner Hansch, der Reporter-Stimme des Ruhrgebiets.

Und auch der Nachwuchs hatte seinen Spaß: Mit einem Kinderprogramm, unter anderen gab´s eine große Hüpfburg, hatten die Gastgeber auch an die Jungen und Mädchen gedacht, die nicht unbedingt dem rollenden und fliegenden Ball folgen wollten.

hansch

„Tolle Veranstaltung“, meinte Schalkes Eurofighter Ingo Anderbrügge, stellvertretend für die Fußballer beider Teams. „Wir sind stolz, dass wir als VfB-Familie derartige Events veranstalten dürfen und professionell können“, so Hauptgeschäftsführer Hakan Simsir. „Und dass wir so viele Helferinnen und Helfer für dieses soziale Projekt an den Start gebracht haben“, ergänzte Präsident Dieter Peters.

Neururer

Das Ergebnis lässt natürlich noch auf sich warten, aber der erste Scheck war bereits da: Detlef Specovius, Marketingleiter Sparkasse Vest Recklinghausen, hatte eine Zusage von 500 Euro mitgebracht.

Scheck

 

Am 22. April kommen die Ruhrpotthelden in den Evonik-Sportpark und treffen auf eine Benefizauswahl, die von den ehemaligen VfB-Spielern Ali Göl und Engin Yavuzaslan zusammengestellt wird. Trainiert wird die Truppe von Holger Flossbach und Peter Neururer.

Neben ehemaligen National- und Bundesligaspielern muss das Duo auch VfB-Legenden wie Ingo Krämer und Christian "Buddy" Klein-Erwig sowie andere Marler Fußballer in Form bringen.

Bekannte Ex-Größen und -Größchen werden Samstag am Badeweiher zu sehen sein: Christian Wetklo, Ivan Klasnic, einst gefürchteter Stürmer im Werder-Dress, der weiße Pelé aus Bielefeld, Ansgar Brinkmann, Antonio da Silva, Erhan Albayrak, der märchenhafte WM-Flügelflitzer David Odonkor, Bochums Peter Peschel, Giovanni Frederico, Düsseldorfs Dauer(b)renner Willi Landgraf, Ahmed Inal, Sascha Wolf, Yildiray Yildirim, Maik Rejek, Daniel Groß, Andreas Rühl, Irek Patoka, Nesat Kocabacak und Sadi Akcacik.

Anstoß ist um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei, doch die Spendenboxen an den Eingängen freuen sich darauf, gefüttert zu werden. Der Erlös kommt den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute.

"Meine Familie ist von der Katastrophe betroffen, ich musste einfach helfen", betont der ehemalige VfB-Stürmer Ali Göl. "Als wir vor Ort waren und all die zerstörten Städte und Dörfer sahen, wusste ich, ich muss mehr machen!"

Ingo Anderbrügge, Initiator der Ruhrpotthelden und Schalker Eurofighter, war sofort bereit zu helfen. "Ali ist einer von uns, da war es keine Frage. Wir unterstützen, wo wir gebraucht werden!", so der ehemalige Bundesligaprofi.

Marl und speziell der Evonik-Sportpark war für alle Beteiligten das Naheliegendste: "Engin und ich haben hier gespielt, Ingo war Trainer, und dazu ist das eine Top-Anlage", meint Göl. "Gibt es einen würdigeren Rahmen für eine Herzensangelegenheit?"

Eine tolle Sache ist auch die Kooperation der Marler Vereine: Auch der TSV Marl-Hüls und Fenerbahçe Marl waren an der Planung beteiligt, der FC Marl hatte bereits im Vorfeld sein Altherren-Turnier verlegt, damit dieser Termin nicht blockiert ist.

 

Rheine

Die Wetteraussichten versprachen zunächst mit angesagtem Regen und Sturmböen nichts Gutes. Das hielt das Ruderinnen-Team de sRC Marl im VfB Hüls mit Petra von der Heide, Claudia Serschen, Katharina Trapmann und Ramona Glodschei mit ihrem Steuermann Luke Seifert jedoch nicht davon ab, in der Früh mit dem auf den Anhänger geladenen Gig-Ruderboot „Auguste Victoria“ Richtung Rheine zu starten.

Schließlich hieß es, die Marler auf der Frühjahrsregatta würdig zu vertreten. In Rheine  nutzten die Ruderinnen die Regenpause zunächst zum Abladen und Anschrauben der Ausleger, das sogenannte „Riggern“.

Bei kräftigem Wind, aber trockenem Wetter wurden die Auguste Victoria dann zu Wasser gelassen und die Skulls eingelegt - und nach einem kurzen Warmrudern gab es das Startzeichen.

Die Crew legte mit voller Kraft unter dem lauten Kommando des erfahrenen Steuermanns Luke Seifert los, um schnellstmöglichst die Strecke von vier Kilometern zu meistern. Es war geboten, die Ideallinie zu rudern, die korrekte Durchfahrt zwischen den Brückenpfeilern zu nehmen und die etwas kniffelige Wende um die Boje möglichst schnell zu schaffen.

Der Einsatz hat sich gelohnt. In der Gruppe der sechs gestarteten Boote freute sich das VfB-Team nach 20 Minuten und 31 Sekunden über den zweiten Platz.

VfB 48/64 Hüls turns 75!
Tradition meets future!

Anniversary web2

To the due birthday party on July 29th/30th, 2023 we invite you with pleasure. And because the thirst with a little exercise is even more beautiful, we combine the whole thing with a Mixed Hockey5s tournament.

We would like to try new Hockey5s format with you!
It will be played in parallel on two pitches.
Mixed means for us that there are always two ladies on the court.
The playing strength is approximately on the level of the federation/upper league.
Senior and travel teams are welcome.


Camping is of course possible on the site.


Arrival is possible from Friday 18:00. In the evening there will be a cozy get-together with
chill music and cold drinks. On Saturday we start around 11:00 into the tournament. In the evening the big anniversary party of the VfB Hüls will take place, with everything the heart desires. On Sunday we continue with the tournament, whose end we aim for 16:00.


The tournament fee of 160,00 € includes two breakfasts (for 8 players) and one box of water per day.


Registrations and inquiries go to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Carsten Plänker
Chairman

Invitation_Tournament.pdf

Der VfB 48/64 Hüls wird 75! Tradition trifft Zukunft!

 

Die Hockey-Knaben U 10 des VfB Hüls schrammten ganz knapp an einer Sensation vorbei. Die erste Überraschung hatten sie bereits geschafft, als sie sich für die Westfalenmeisterschaften qualifiziert hatten. Für die zweite sorgten sie bei den Titelkämpfen selbst, weil sie als Gruppensieger ins Halbfinale stürmten. Am Ende reichte es nicht ganz: Nach zwei knappen Niederlagen landeten sie auf dem vierten Platz. Dennoch: Was für eine grandiose Saison!

Der Außenseiter vom Badeweiher startete furios ins Endturnier. Mit 4:1 (jeweils zwei Tore von Sam und Niklas) besiegte der VfB-Nachwuchs den THC Münster. Gegen Eintracht Dortmund reichte dann ein spätes Tor von Sam für ein Unentschieden und damit den Gruppensieg.

Im Halbfinale wartete die Zweitvertretung des THC Münster. Sam gelang zwar der Ausgleichstreffer zum 1:1, doch ein zweiter Penalty und ein Kontertor beendeten den Traum vom Titel, den Oelde schließlich gewann.

Eng wurde es für unsere Knaben auch im kleinen Finale gegen Eintracht Dortmund. Sam und Niklas brachten den VfB mit 2:0 in Führung, doch am Ende fehlte das Quäntchen Glück, so dass Benno, Janosch, Julian, Lasse, Niklas, Sam, Tim und Vincent noch mit 2:3 den Kürzeren zogen.

 

 

Der RC Marl im VfB Hüls nimmt wieder Fahrt auf

 

 

Am Wochenende fand beim Ruder-Club Marl im VfB 1948/64 Hüls die Jahreshauptversammlung statt.

Der Vorsitzende Dennis Ferdinand berichtete über das über das sportlich schwierige vergangene Jahr. Sehr positiv blickte er aber voraus auf das laufende Jahr.

So werden vom stetig wachsenden Kinder- und Juniorenteam wieder mehrere Regatten gerudert.

Auch die Wanderfahrt der Alt-Herren findet wieder statt und ist bereits ausgebucht.

Eine Woche vor der Versammlung wurde der Vereinsmeister im Tischtennis ermittelt. Es gewannen Greta Trapmann bei den Kindern und Mirco Dittmar den Gesamtpokal.

Für seine 25-jährige Vereinstreue erhielt Stephan Friedenstab die Silberne Ehrennadel.

Zum 37. Mal luden die Stadt Marl und die Werbegemeinschaft Marler Stern am 11. März zu umfassenden Beratungsangeboten ein. Natürlich war auch der VfB Hüls mit einem Stand vertreten, um auf seine sportlichen Angebote hinzuweisen.

Von der Geburtshilfe bis zur Pflegeberatung – beim Tag der Gesundheit war für jede Altersgruppe der passende Infostand dabei.

Tipps zu gesunder Ernährung und zu naturheilkundlichen Therapien, unterschiedliche Sportaktivitäten sowie kostenfreie Gesundheitschecks waren nur einige von vielen Programmpunkten.