Beitragsseiten

Am Sonntag geht es für unser Team zum ersten Auswärtsspiel der neuen Oberligasaison. Dann wartet um 15 Uhr im Heidewaldstadion der FC Gütersloh. Der eine oder andere aus der VfB-Familie hat da ein "Deja-vu"-Erlebnis, welches Trainer Karsten Quante aber mit allen Mitteln verhindern will. Wie er das machen möchte, erfahrt Ihr in unserem Fanbericht.

 

vfb 100x100 gekipptDie Situation: August 2013: Der VfB gewinnt das Auftaktspiel zur neuen Saison am Badeweiher gegen Westfalia Herne mit 3:1. Am zweiten Spieltag geht es zum FC Gütersloh und man kehrt mit einer 1:4-Niederlage zurück nach Marl. August 2014: Der VfB gewinnt das Auftaktspiel zur neuen Saison am Badeweiher gegen Westfalia Herne mit 3:0. Am zweiten Spieltag geht es nun zum FC Gütersloh. Interessiert hört sich Karsten Quante die Schnellanalyse aus der letzten Saison an. Der VfB führte mit verdient mit 1:0, aber gleich vier individuelle und krasse Fehler führten zu vier Gegentoren. Dabei war der VfB an diesem Tag nicht schlechter als der ehemalige Zweitligist. Quante grinst: "Am Dienstag beim ersten Training nach dem Sieg gegen Herne war bei dem einen oder anderen der Schlendrian drin. Unkonzentriert und zu selbstsicher war der eine oder andere. Klar haben die Jungs am Samstag den gelungenen Start gefeiert, aber wir haben noch gar nichts erreicht. Wir werden jetzt auf keinen Fall auch jeden Sieg feiern, wir müssen eher weiter sehr hart und konzentriert arbeiten. Am Dienstag nahm sich Markus Kaya einige zur Brust. Auch er erkannte, dass einige etwas zu viel Euphorie hatten und nicht genügend bei der Sache waren. Unsere Ansagen haben geholfen, den Rest der Trainingswoche lief dann alles sehr konzentriert und gut ab. Wir sind gut vorbereitet auf Gütersloh und wollen versuchen, auch dort was mitzunehmen. Der FCG steht nach der Auftaktniederlage gegen Aufsteiger Dortmund schon unter Druck und möchte jetzt beim ersten Heimspiel einiges gut machen. Da sehe ich dann auch irgendwo dazwischen unsere Chance. Wo und wie ich die genau sehe, sage ich natürlich nicht." Vermeiden möchte er auf jeden Fall, dass am Ende wieder individuelle Fehler zu einer Niederlage führen. "Es ist immer ärgerlich, wenn die Mannschaft gut spielt, aber durch einen Fehler eines Spielers man dann um den ganzen Lohn gebracht wird. Den einen oder anderen werden wir auch mentaler etwas genauer vorbereiten. Gütersloh hat ein altehrwürdiges, enges Stadion, ein realtiv großes Publikum. Da muss man auch vom Kopf her drauf eingestellt sein", so Quante.

grafik personalDie personelle Lage: "Ich rede eigentlich nicht so gerne darüber, solange es bei einem Spieler nicht eindeutig ist, dass er länger ausfällt. Ich möchte mich da vor dem Gegner nicht ausziehen, der darf sich gerne mal überraschen lassen. Der eine oder andere bei uns könnte angeschlagen gewesen sein, aber den Härtetest dürften alle bis Freitag überstanden haben, so dass ich davon ausgehe, dass mir alle Jungs zur Verfügung stehen", so Quante. Ob sein Team mit der gleichen Aufstellung gegen Gütersloh ins Spiel geht, wie gegen Herne und ob die Taktik die Gleiche sein wird, verrät der Coach natürlich nicht. "Aber ich habe natürlich dafür schon alles im Kopf", so der Hertener.

FC Gütersloh 2000 Logo.svgDer Gegner: Aua, das tat weh. Mit 1:3 verlor der FCG das erste Spiel beim Aufsteiger ASC Dortmund. Trainer Holger Wortmann sprach nach dem Spiel von einem kollektiven Versagen, nur seinem Torwart Sebastian Tiszai bescheinigte er eine normale Form. Für den Rest der Liga bleibt der ehemalige Zweitligist eine Art Wundertüte. Wenn es in Gütersloh läuft und die Mannschaft eine Serie starten kann, dann ist da alles möglich, so die vielverbreitete Meinung unter den Experten der Oberliga. Das Ziel der Ostwestfalen ist es auch, in absehbarer Zeit wieder in der Regionalliga zu spielen. Die finanziellen Schwierigkeiten möchte man mit allen Mitteln beheben, sogar eine Fusion mit einem anderen ostwestfälischen Verein wurde mal diskutiert, damit man sehr schnell die Nr.2 in Ostwestfalen hinter Arminia Bielefeld wird. Und die würde man gerne auch noch überholen. Die Realität verlangt jetzt aber erst einmal Oberligaalltag. Wie hart diese sein kann, zeigte der erste Spieltag. Gegen den VfB möchte man diese aber vergessen machen. "Da brauchen wir aber ein völlig anderes Auftreten als in Dortmund", so Trainer Wortmann.

grafik faktenDie Fakten: Die Tabelle lassen wir mal nach dem ersten Spieltag außen vor. Der FCG hat 0 Punkte auf dem Konto, der VfB derer 3. Bisher gab es 20 Pflichtspiele zwischen den beiden Teams. 5x gewann der VfB, 4x gab es ein Unentschieden und 11x verlor der VfB. Nur 2x konnte der VfB bisher im Heidewaldstadion gewinnen. Im Jahr 2000 gab es einen 4:2-Sieg, ebenso wie im Jahr 2007. Fällt was auf? Jetzt haben wir 2014. Wenigstens die Heimspiele gewann der VfB in den letzten Jahren dann regelmäßig gegen den FCG. Schiedsrichter der Partie ist Kai-Marek Hintenberg. Den hatten wir in der letzten Saison beim 3:3 in Hamm und davor bei der 2:3-Niederlage in Schermbeck und beim 5:0 in Herne. Wer sich an die ersten beiden Partien erinnert, der wird den Schiedsrichter noch in Erinnerung haben.

Wir bieten beim Spiel in Gütersloh erneut unseren Facebook-LiveTicker an. Dieser ist >>HIER<< zu finden.

>>>Zu den Faninformationen<<<