Fotogalerie Gewichtheben

Bei der Landesmeisterschaft im Bankdrücken in Essen waren die Kraftdreikämpfer des VfB Hüls, die in mehreren Startergruppen verteilt an die Hantel gingen, wieder sehr erfolgreich. Erfreulich für die Abteilung ist es ebenfalls, dass eine Frau aktiv dabei war, nämlich Marion Zeschau, Altersklasse (AK) 1 bis 63 Kilogramm. Die VfB-Athletin, in diesem Jahr bereits Landesmeisterin im Kreuzheben, kletterte mit gedrückten 55 Kilogramm erneut aufs oberste Treppchen.

Drei „alte Hasen“ und ein Neuling vervollständigten das VfB-Quintett, das zwei weitere Siege feierte sowie einen zweiten und einen vierten Platz belegte. Krystian Juczyk, AK 2 bis 105 kg, gewann mit gedrückten 125, Jörg Kasparek, AK 2 bis 93 kg, mit 145 Kilogramm. Werner Pasternak, AK 4 bis 83 kg, wurde mit 105 kg Zweiter, Timo Gröning (Foto unten), Aktiver bis 93 kg, Vierter (135 kg).

timo wettkampf

Der nächste Wettkampf, der NRW-Cup, wird am 30. November wieder in Essen ausgetragen – ein reiner und harter Powerlifting-Wettbewerb. „Wir werden erneut mit mehreren Athleten vertreten sein“, verspricht Kasparek. Die Vorbereitung hat bereits begonnen.

„Interessierte Powerlifter, die gerne hart und zielstrebig trainieren wollen und so die Abteilung auf Wettkämpfen vertreten wollen, sind bei uns gerne gesehen“, wirbt Jörg Kasparek. „Ein Fitnessstudioersatz sind wir allerdings nicht.“

Auf dem Gruppenfoto sind alle Athleten zu sehen und weitere Vereinsmitglieder.

Sie haben es nicht im Kreuz, sondern sie heben im Kreuz – und das weiterhin sehr erfolgreich: Ein Trio des VfB Hüls hat auch bei der deutschen Meisterschaft in Chemnitz mit zweimal Gold und einmal Bronze ordentlich zugelangt.

Nachdem Krystian Jusczyk und Nicolai Rakowski sich schon auf den Landesmeisterschaften einen Namen gemacht hatten, haben sie auch bei ihrem ersten Start bei deutschen Titelkämpfen gleich voll abgeräumt. Beide Athleten des VfB Hüls wurden Klassenbeste: Jusczyk gewann in der AK II bis 105 kg mit gezogenen 205, 215 und 225 Kilogramm ebenso souverän wie Nicolai Rakowski (Junioren bis 74 kg) mit gezogenen 210, 220 und 225 Kilogramm.

„Auch wenn die Beiden optimal vorbereitet an ihre Gewichte gingen, war die Anspannung spürbar. Das Wettkampfgeschehen bei einer deutschen Meisterschaft ist eben noch einen Tick anspruchsvoller“, kommentiert Jörg Kasparek das Abschneiden seiner Schützlinge. „Ich fiebere mit. Da muss alles passen. Die Athleten müssen natürlich auch mitziehen wollen.

Der Trainer selbst kam diesmal in der AK II bis 93 kg auf den dritten Platz mit 235 Kilogramm. „Meine gezogenen Versuche mit 242,5KG und 245KG wurden auf Grund technischer Fehler als ungültig gewertet. Finde ich sehr schade aber so geht eben der Wettkampf“, bedauert Kasparek.

Insgesamt steht der VfB wir als Team dennoch äußerst erfolgreich da. „Jeder ist für jeden da, und meine beiden Athleten konnten eine Menge lernen und für ihre weitere Karriere mitnehmen. Ich bin über unsere Gesamtleistung sehr stolz. Es ist naturgemäß sehr anstrengend, zwei neue Starter auf einer deutschen Meisterschaft durchzubringen, und ich freue mich für beide und schlussendlich auch für die Abteilung.“ 

Der Blick des Trainers aber geht schon wieder nach vorn: „Diese Meisterschaft soll ebenso Ansporn für unsere jetzt schon guten wie für die neuen Athleten sein.“

„Sensationell!“ Jörg Kasparek kommt aus dem Schwärmen nicht heraus. Zu Recht: Gleich vier Landesmeister stellt der VfB Hüls bei den Gewichthebern – Nicolai Rakowski, Krystian Jusczyk, Fabian Gaebel und der Trainer selbst kletterten in Aachen nach Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben aufs oberste Treppchen.

Dass Kasparek sich an die Spitze drückte, war noch zu erwarten, aber die drei Meisterschafts-Neulinge sorgten während ihrer VfB-Premiere beim Trainer reihenweise für Staunen. Vor allem Nicolai Rakowski, Junior bis 74 Kilogramm, überraschte mit Landesrekorden in der Kniebeuge (205 kg) und beim Kreuzheben (232,5). Hinzu drückte er 120 kg mit der Bank sicher, so dass am Ende 557,5 Kilogramm notiert wurden.

fabian kreuzheben

Fabian Gaebel, Aktiver bis 105 Kilogramm, brachte 245, 162,5 und 295 Kilogramm in die Höhe – die 702,5 kg bedeuteten nicht nur den Titel in seiner Klasse, sondern auch den zweiten Platz in der Relativwertung aller Athleten. Krystian Jusczyk, AK 2 bis 105 kg (170, 125, 220 = 515 kg), und Jörg Kasparek, AK2 bis 93 kg (200, 150, 235 = 585), vervollständigten einen sportlich herausragenden Tag der VfB-Schwerathleten.

jörg bankdrücken

„Es waren außerordentlich spannende Wettkämpfe, in denen unsere Athleten Nervenstärke bewiesen haben“, frohlockt der Erfolgstrainer. „Die Abteilung hat durch diese Wettkämpfer einen ordentlichen Aufwind bekommen und sich über die Stadtgrenzen hinaus Eindruck verschafft.“

krystian kreuzheben

Für ihn als Trainer und gleichzeitig Wettkämpfer war es ein hartes und anstrengendes Wochenende. Dadurch, dass wir alle an einem Strang gezogen und uns gegenseitig unterstützt haben, hat es allen mächtig viel Spaß gemacht“, strahlt Kasparek, der selbstverständlich außerordentlich stolz auf „seine Jungs“ ist. „Es ist ja nicht nur der Wettkampf an sich, sondern auch eine wochen- bis monatelange harte Vorbereitung erforderlich. Da haben ebenfalls alle wunderbar mitgezogen.“

nicolai kniebeuge

Zum Gruppenfoto stellten sich nicht nur die Titelträger, sondern auch die Mitglieder unserer Abteilung, die vor Ort für die tatktäftige Unterstützung gesorgt haben. "Eine so große Veranstaltung braucht gute Helfer", weiß Jörg Kasparek.  Als da sind: Marion Zeschau, Fabian Gaebel, Krystian Jusczyk, Nicolai Rakowski, Timo Gröning, Jörg Kasparek und Stephan Berger.

Die Kraftsportler des VfB Hüls haben wieder mächtig einen gehoben. Nach den Erfolgen bei der Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf leierten sie bei den NRW-Titelkämpfen auch auf der Hebebühne in Essen den Juroren die Goldmedaillen aus dem Kreuz: Alle sechs Athletinnen und Athleten waren in ihrer Klasse nicht zu schlagen.

Marion Zeschau, ehemalige Westfalenmeisterin im Kraftdreikampf, meisterte 85, 95 und 100 Kilogramm und siegte in der Altersklasse 1 bis 63 kg. Nicolai Rakowski, Junior bis 74 kg, brachte 215 und 230 kg nach oben und scheiterte erst an 237,5 kg. Peter Arning gewann mit runden 100 Kilogramm in der AK 4 bis 120, Krystian Jusczyk (200, 220 und 225) in der AK 2 bis 105 kg. Stephan Berger (250, 270 und 280,5) stellte bei seinem Wettkampfdebut gleich einen neuen Landesrekord in seiner Alters- und Gewichtsklasse (Junior bis 105 kg) auf. Ein Kunststück, das auch Routinier Jörg Kasparek (AK 2 bis 93 kg) mit 240,5 Kilogramm gelang. Zwei Kilo mehr waren an diesem Tag noch zu viel.

stephan

„Unsere kleine aber feine Abteilung mit Athleten im Alter von knapp 20 und mehr als 70 Jahren hat im Moment einen guten Lauf. Aber das ist nicht dem Zufall geschuldet: Der Teamgeist und der Zusammenhalt haben wieder gestimmt“, freut sich Kasparek nicht nur über die nackten Resultate. „Die Vorbereitung war naturgemäß anstrengend, dennoch verlieren wir als Solisten und auch als Team nie den Spaß am Wettkampf.“

Zum Gruppenbild mit starken Kreuzhebern und ersten Gratulanten stellten sich Peter Arning, Thoma Schmedes, Sven Buss, Marion Zeschau, Krystian Jusczyk, Jörg Kasparek, Stephan Berger und Nicolai Rakowski. Fotos: Sven Buss 

Er drückt und drückt und drückt: Jörg Kasparek ist erneut Deutscher Meister im im Kraftdreikampf (Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben) ohne Ausrüstung. 205, 150 und 230 Kilogramm stemmte der Kraftsportler des VfB Hüls – die 590 Kilo sorgten für eine erfolgreiche Titelverteidigung.

„Es war spannend“, meinte der ausgezeichnete Schwerathlet strahlend, der sich gegen vier Konkurrenten durchsetzte. „Die Anstrengungen haben sich wieder gelohnt.“

 Kasparek DM 2019 2