Zwei Spieltage vor Ende der Bezirksligasaison beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten noch einen Punkt. Und wie wir alle wissen, in 180 Minuten kann noch viel passieren. Bei vier Teams, die in diesen zwei Spielen um einen direkten Aufstiegsplatz und einen Qualifikationsplatz kämpfen, kann jedes Tor entscheidend sein. Wir werfen mal einen Blick auf die möglichen Szenarien.

 

Ausgangslage
Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick: Der VfB führt die Tabelle mit 60 Punkte und einer Tordifferenz von +14 Toren an. Dicht auf den Fersen ist ihm der FC Marl mit 57 P. / +40. Auf dem dritten Rang ist RW Deuten ( 57 P./+24 ), auf Rang vier die TSG Dülmen mit 56 Punkten und +40 Toren. All diese Teams können am Ende der Saison noch Meister werden, der fünfplatzierte TuS Wüllen ist mit 51 Punkten aus dem Rennen.

Szenario 1: Der VfB verliert die beiden letzten Spiele
Bei zwei Niederlagen gegen Stadtlohn II und Weseke muss der VfB auf die Niederlagen der Konkurrenz hoffen. Im schlechtesten Fall wird die Elf von Christoph Schlebach bis auf Rang vier durchgereicht, da der Viertplatzierte Dülmen eine bessere Tordifferenz hat.

Szenario 2: Ein Sieg, eine Niederlage
Wie im Szenario 1 richten sich alle Augen dann auf den FC Marl. Mit 63 Punkten kann der VfB dann vom FC Marl eingeholt werden, selbst wenn die Elf von der Hagenstraße ein Spiel gewinnt und ein Spiel unentschieden endet. Da Marl mit +40 Toren die weitaus bessere Tordifferenz hat würde am Ende die Relegation zur Landesliga anstehen.

Szenario 3: Ein Sieg, ein Unentschieden
Auch dann muss man Stoßgebete an den Fußballgott schicken, damit der FC Marl seine zwei letzten Spiel nicht gewinnt. Doch sollten die Marler sich in dem Szenario ein Unentschieden leisten ist der VfB am Ende Meister.

Szenario 4: Zwei Siege
Idealszenario – dann ist alles klar und die anderen Teams können den VfB nicht mehr einholen.

Es bleibt in jedem Fall spannend im Titelrennen der Bezirksliga 11. Und sollte am Ende doch nichts bei rausspringen, dann war es trotzdem eine geile Saison.